Die Volunteers

Alle geben alles!

Zugegeben: Als ich mich im Vorjahr nach dem Weltcupfinale um eine Volunteer-Tätigkeit bewarb, dachte ich mir: Wer nimmt denn einen „Frisch-G’fangten“, der 11 Jahre in Pension ist, Schreib-Erfahrung nur vom Fußball hat, beim größten österreichischen Ski-Event des Jahrzehnts? Jetzt, am letzten Tag dieses Events von Saalbach 2025, kann ich es gar nicht glauben, dass diese tolle Zeit schon vorbei ist und viel zu schnell vergangen ist. Ich zieh jetzt ein Resümee, als Quelle dienen mir viele Gespräche mit Kolleg:innen, Fans und Leuten wie du und ich.

Kurz zu meiner Person:

Ich bin Friedl Schweinhammer aus Gänserndorf. Ich hatte schon immer ein Faible für Deutsch und Geschichte. Zu meinen Hobbies zählt das Lesen und Sprachspiele. Mit meinen erfahrenen 73 Jahren durfte ich bei der Ski WM das Redaktionsteam unterstützen.

Friedl Schweinhammer

Kommunikation und Spaßfaktor

So schnell wie in diesen 14 Tagen ist man mit niemand noch vertraut geworden. Das Du-Wort ist im ganzen Glemmtal sowieso eine Selbstverständlichkeit - ab dem ersten Tag war es ein Miteinander. In unserer Medien-Truppe waren wir ein buntes Grüppchen. International. National. Jung und Alt. Die Arbeit war zwar geplant, aber nur als Gerippe, was herauskam, sah oft ganz anders aus und dürfte trotzdem ansehnlich geworden sein. Wir lernten bei unseren Gesprächen mit Ahtlet:innen, Betreuer:innen, Volunteers, Mitarbeter:innen und weiteren Persönlichkeiten großartige und geerdete Menschen kennen: Ernst, den Torrichter von 1991; Rudi, den Pfarrer mit einem Faible fürs Skifahren; Michael, den SN-Sportredakteur ohne Ablaufdatum, Christof, den Fotografen der Kronenzeitung mit dem Radarauge fürs besondere Bild, und viele andere mehr, mit denen wir ein kurzes „Plauscherl“ führten. Beim Anstellen vor der Kaffee-Labestelle flachste ich mit einem unrasierten Mann, der „Kloppo“ täuschend ähnlichsieht. Wo passiert einem das sonst? – solche Begegnungen finden nur bei Großereignissen statt.

Grenzüberschreitende Hilfe rund um die Uhr

Am Mittwoch lernte ich bei der Volunteers-Party im „Goaßstall“ ein Quartett aus Schneizlreuth kennen. Für deren “Chef“ war es eine Selbstverständlichkeit, an der Piste zu stehen und seinen Sektor zu betreuen. Dass ein Richtungstor, das Lindsey Vonn in ihrem Überschwang/-Schwung rammte, von ihm in 30 sec. betriebsfertig wiederhergestellt wurde, erfüllte ihn mit Genugtuung. Seine Motivation war schlicht und einfach: „Wir müssen in dem Tal zusammenhalten.“ Es geht mir bis heute nach, dass eine bayrische und eine Pinzgauer Gemeinde so einen gemeinsamen Nenner haben: Diese wunderschöne Landschaft zählt mehr als eine Staatsgrenze – DAS kann man nicht erfinden! Bleiben wir an der Piste: Am Abend vor dem Herren Riesentorlauf fing es zu schneien an: Was für die Skifahrer per se eine Freude ist, bereitet den Rennläufern – wegen der ungleichen Bedingungen - Sorgen. Hunderte Helfer, v.a. Volunteers, nahmen die Herausforderung mit der immer höher werdenden „weißen Pracht“ an und schafften nach einer durchgearbeiteten Nacht ideale Verhältnisse. Der Lohn für ihre Anstrengungen: Genugtuung und Lob von allen Seiten und ein Sieg von Raphael Haaser mit Startnummer 22 – das sagt wohl alles! Wenn sie dann mit dem Shuttle-Bus/Staff-Bus ins Quartier gebracht wurden, waren sie mit den Gedanken schon beim nächsten Tag – ein Ausrasten gibt es erst nach dem letzten Rennen.

All together

So wie diese „Helden einer Nacht“ tragen alle übrigen Volunteers, insgesamt ca. 1400, ihre Puzzlesteine für eine erfolgreiche WM zusammen: in der Gastro, der Gästebetreuung, der Infrastruktur, der Organisation, bei Sicherheit und Kontrolle und beim Fahrtendienst, im Bereich Medien, Kommunikation und Marketing – sie alle sind bis zum „Grande Finale“ mit Herz und Seele bei der WM Saalbach 2025 im Einsatz, sind manchmal am (Pisten)Rand, meist mittendrin und hie und da sogar hautnah dran an den Athlet:innen – summa summarum bei einem unvergesslichen Ereignis! 

Danke Saalbach, dass auch ich in meinem Alter dieses Spektakel miterleben durfte.

- Freidl, 73 aus Gänserndorf

 

 

Countdown bis zum Event
Tage Stunden Minuten Sekunden
Watch