Tickets kaufen
Die FIS Alpine Skiweltmeisterschaften 2025 in Saalbach Hinterglemm bringen eine spannende Neuerung mit sich: die Einführung des Team Kombinationsbewerbs. Dieses Format feiert seine Premiere bei Weltmeisterschaften und stellt eine Weiterentwicklung der traditionellen Alpinen Kombination dar. Doch worin liegt der Unterschied zwischen der klassischen Kombination und der neuen Team Kombi?
Die klassische Alpine Kombination besteht aus zwei Läufen: einem Speed-Rennen (Abfahrt oder Super-G) und einem Slalom. Eine einzelne Athletin oder ein einzelner Athlet absolviert beide Disziplinen, und die addierten Zeiten bestimmen die Siegerin oder den Sieger.
Im Gegensatz dazu treten bei der neuen Team Kombination zwei Athlet:innen derselben Nation als Team an – entweder zwei Frauen oder zwei Männer, keine Mixed-Teams. Ein Teammitglied spezialisiert sich auf die Abfahrt, das andere auf den Slalom. Beide Läufe finden am selben Tag statt, und die kombinierten Zeiten entscheiden über Edelmetall. Nur die allerbesten Athlet:innen pro Nation stehen somit am Start.
Die Einführung der Team Kombination ermöglicht spannende Paarungen von Athlet:innen mit unterschiedlichen Stärken. Ein herausragendes Beispiel ist das US-amerikanische "Dream Team" bestehend aus Mikaela Shiffrin und Breezy Johnson. Letztere kürte sich vor ein paar Tagen zur Abfahrtsweltmeisterin und greift jetzt - gemeinsam mit Shiffrin, bekannt für ihre Slalom-Spitzenleistungen – nach weiterem Edelmetall.
Auch andere Nationen stellen starke Teams auf, indem sie ihre besten Techniker:innen und Speed-Spezialist:innen kombinieren. Zu den Medaillenkandidatinnen bei den Damen zählen sicherlich Emma Aicher (DH) und Lena Dürr (SL). Auch das österreichische Duo Vincent Kriechmayr (DH) und Manuel Feller (SL) gehört zu den Anwärtern auf Edelmetall bei den Herren. Diese neue Disziplin verspricht nicht nur erhöhte Spannung, sondern auch eine strategische Komponente, da die Trainer die optimalen Paarungen für den Erfolg finden müssen.
Die Einführung der Team Kombination bei den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung des Skisports. FIS Renndirektor Markus Mayr zeigt sich voller Vorfreude: „Das Team Kombi-Rennen wird ein sehr spannender Bewerb und für das Publikum eine große Show.“ Durch die Kombination der individuellen Stärken zweier Top-Athlet:innen pro Team entsteht ein dynamisches und taktisch anspruchsvolles Format, das sowohl für die Teilnehmer:innen als auch für die Zuschauer:innen neue Reize bietet.
Sei dabei – jetzt noch Tickets sichern!